Dieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise m...
Jeder kennt sie als das Wahrzeichen der originalen italienischen Pizza: die Pizza Margherita. Sie...
Ob Mittags oder abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Nudelgericht genau das Richtig...
U m in der Gastronomie in München erfolgreich zu sein, muss man immer aktuell und auf dem neuesten Stand sein. Heute zeige ich Dir, wie Du als Gastronom mit dem Einhalten folgender 12 Marketing-Tipps, aus Deinem Restaurant einen Münchner Gästemagneten machst.
Folgende Punkte gehen wir durch:
Instagram ist das neue Medium für begeisterte Esser? Food Junkies posten täglich neue Fotos von kulinarische Entdeckungen, die wiederum von vielen Followern gesehen werden. Immer mehr Restaurants und Lokale laden dort Ihre neuesten Kreationen und Rezepte als Videos oder Fotos hoch. Eins der schnellsten Wege um Dein Restaurant richtig schnell bekannt zu machen, ist der Einsatz von professionellen Bildern Deiner Gerichte als auch der verwendeten Zutaten. Zum Beispiel, wenn Du zum Großhandel fährst und frischen Fisch kaufst, dann mach ein Foto. Die Fotos dann mit vielen passenden Hashtags auf Instagram posten, sowie auf die Webseite laden und einen kurzen Beitrag auf Facebook erstellen. So kannst Du leicht und schnell Aufmerksamkeit erhalten und neue Gäste gewinnen. Du solltest Dir auch mal überlegen einen professionellen Fotografen zu engagieren, der gestochen scharfe und gut ausgeleuchtete Fotos von Deinen Gerichten und Lebensmittel macht. Auch Fotos hinter den Kulissen oder der Küche helfen enorm.
Yelp oder Tripadvisor sind eine der beliebtesten Bewertungsportale weltweit. Eine positive Bewertung dort kann einen enormen Einfluss auf Deinen Erfolg haben. Wenn Du viele gute Bewertungen dort hast, dann ist Dir ein volles Lokal fast sicher. Die meisten suchen einfach lokal nach dem am besten bewerteten Restaurant in der Nähe, sprich 500 m Umkreis, und lesen sich kurz ein bis zwei Bewertungen durch. Wenn Ihnen das Geschriebe passt, dann probieren Sie es höchstwahrscheinlich aus. Sorge dafür, dass schöne Bilder eingestellt werden, Deine Öffnungszeiten aktuelle sind, der Standort stimmt, die Speisekarte eingetragen ist und bearbeite die Beschreibung des Restaurants/Lokals. Ganz wichtig ist es auch, den Nutzern dort für ein gutes Feedback zu danken und auf negative Kritik zu antworten.
Jeder kennt es "geo-targeting". Das heißt, dass Du zum Beispiel auf Facebook, Google AdWords oder Instagram Werbung schalten kannst, dann nur Personen angezeigt werden, die in München aktiv sind (also im besten Falle um Deinem Restaurant herum). Viele potenzielle Gäste erkundigen sich nach einem Restaurant oder Café in München und kriegen dann so Deine Werbung angezeigt! So streut man nicht nach dem Shotgun-Prinzip, sondern kann gezielt Personen lokal adressieren und man spart sich viel Geld. Konzentriere Dich auf München oder ggf. nur auf Dein Stadtteil, z.B. Schwabing, Laim oder Haidhausen.
Versuche so viele E-Mails in Deinen Verteiler zu sammeln, denn E-Mails sind immer noch ein sehr wichtiges Medium. Fast jeder schaut mindestens ein mal am Tag in sein E-Mail Postfach. Dein Ziel sollte es sein, regelmäßig Newsletter zu verschicken und von Deinen Empfängern von den neuesten Aktivitäten rund um Dein Restaurant zu berichten. Das solltest Du konsequenterweise mindestens ein Mal pro Monat machen. Kündige spezielle Rabattaktionen an, erzähl von neuen Rezepten und von Deiner vielleicht aktualisierten Speisekarte. Alles was Deinen potenziellen Gästen interessant erscheinen kann.
schon wieder ein englischer Begriff. Was heißt "User-generated content". Das sind Inhalte, die von Deinen Gästen eingebracht werden. Du kannst z.B. einen Fotowettbewerb unter Deinen Gästen machen. Sie sollen alle die besten und schönsten Bilder, der selbst gekochten Gerichte posten und Dein Münchner Restaurant dabei erwähnen. Nutze auch #Hashtags. Der Post mit dem schönsten Bild soll dann an einem Stichtag einen Preis erhalten und schon kann es losgehen. Das ist Restaurant Marketing ohne viel Aufwand und mit überschaubaren Kosten.
Einen gastronomischen Betrieb zu führen, ohne Social-Media-Marketing zu machen ist praktisch nicht mehr denkbar. Natürlich brauchst Du eine Seite auf Facebook und ein Konto bei Twitter, um Deine News zu teilen. Aber vergiss bitte nicht: Das reine Erstellen einer solchen Seite ist nur ein der kleinste Teil der Arbeit. Du musst regelmäßig Posten und vor allem die Kanäle aktualisieren und auf dem neuesten Stand halten ist noch viel wichtiger.
Du hast kein Google +? Dann solltest Du das schnellst Möglich ändern. Auch wenn Google+ an sich nicht die Bedeutung von Facebook hat, ist es aus reiner Marketing eher wichtig. Wenn jemand nach Deinem Restaurant sucht, dann erscheint auf der rechten Seite neben den Suchergebnissen eine Box mit den wichtigsten Informationen angezeigt. Diese Box zeigt zum Beispiel Bilder, Deine Adresse, die Öffnungszeiten und allgemeine Google Bewertungen an. Und jetzt kommt es: Bevorzugt zieht Google diese Information aus Google+ (wenn dort natürlich entsprechende Informationen vorliegen - ansonsten werden sie aus anderen Quellen zusammengesucht). Sie haben also direkten Einfluss auf den Inhalt dieser Infobox- je nachdem welche Information Du bei Google+ einpflegst!
In einem Blog kannst Du coole Geschichten aus dem Restaurant-Alltag teilen, Deinen Gästen neue Ideen für Rezepte geben, über regionale Zutaten sprechen und vieles mehr. Schreib freundliche und aufregende Artikel rund um Dein Restaurant, Deiner Küche und dem Personal, aber auch allgemeine Themen, wie gutes Essen oder Tipps und Tricks. Übertreib es aber nicht. Ein Blog kann ein großes Projekt werden - Du kannst es aber auch klein und überschaubar halten. Ein cooler Nebeneffekt ist, dass Dein Restaurant hier natürlich häufig erwähnt wird und das macht Deine Internetseite interessanter für Google. Vielleicht steigst Du dadurch sogar in den Suchergebnissen.
Weltweit werden Food Blogger immer mehr im Gastronomie Marketing genutzt. In Deutschland sind sie immer noch erst im Kommen. Du kannst trotzdem nach guten Food und Restaurant Blogs Ausschau halten und die Leute dahinter zu Dir ins Restaurant einladen mit der Bitte über Sie zu berichten. Das heißt, aber, nicht dass der Bericht unbedingt positiv ausfallen wird, aber Versuchen sollte man es auf jeden Fall. Je mehr Du erwähnt wirst, desto besser. Halte Ausschau nach Münchner Bloggern und trete mit ihnen in Kontakt. Manche werden es ablehnen oder Geld verlangen, andere Deine Einladung zum Essen dankend annehmen.
Tipp: Nutze ein Programm, z.B. ein CRM-Tool (Customer Relationship Management Tool), wo Du Deine Blogger-Kontakte einträgst und ordentlich pflegst. Versuche möglichst jeden Kontakt zu dokumentieren und behalte stets den Überblick, wann Du mit wem was besprochen hast. Hier findest Du ein kostenfreies CRM-Tool was perfekt für kleine Unternehmen ist: DeepSales CRM
Wie gesagt, immer mehr Gäste sind regelmäßig im Internet, vor allem auf dem Smartphone. Viele haben sich schon daran gewöhnt schnell eine Reservierung auf dem Smartphone zu machen, anstatt per Telefon anzurufen. Bist Du darauf vorbereitet? Das hat viele Vorteile und kann auch administrativ sehr vorteilhaft sein, aber Du musst Dich anfangs auf Doppelbuchungen einstellen. Die passieren zu Beginn all zu gerne.
Darauf haben wir uns spezialisiert. Mit gezielten Probier-Events kannst Du Gäste zu bestimmten Uhrzeiten in Dein Restaurant in München einladen. Die Gäste zahlen für das von Ihnen reservierte Essen nur das, was Sie für richtig halten. Du kriegst danach ein qualifiziertes Feedback für das servierte Gericht und dem Service. Natürlich anonym und nur für Dich. Du entscheidest, was Du mit dem Feedback machst. Das wichtigste, was Du mit der Nutzung von flavourate erreichen kannst, ist, dass Du Dein Restaurant gezielt zu eher schlechter besuchten Uhrzeiten gezielt füllen kannst. So werden schnell Gäste zu Stammkunden, vor allem wenn Du Deine Gerichte dem Kundenfeedback anpasst. Mehr Informationen zu flavourate findest Du hier
Sorge dafür, dass Du stets Deine aktuelle Speisekarte im Internet sichtbar und aktuell hältst. Wenn Du die Karte häufig änderst, kann sich das gerne auch etwas länger ziehen. Auf flavourate kannst Du Deine Speisekarte mit Fotos und den aktuellen Preisen mit nur wenigen Mausklicks ändern und jeder der auf Dein Profil klickt, kriegt schnell einen guten Überblick über Dein Angebot und auf welche Speisen Du Dich spezialisiert hast. Vor allem in welchem Preissegment Du Dich befindest. Von hier aus kannst Du dann auch Deine Speisekarte auf Deiner Homepage, Deinem Blog und sogar bei Facebook einbinden. Du brauchst die Daten nur bei flavourate.com einzugeben und an anderen Stellen werden die Angaben automatisch aktualisiert.
Dieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise mit einem Poolish zubereitet, dass mit Butter und Salz, oder auch als Sandwich unglaublich lecker schmeckt.
Mehr lesenBereiten Sie eine Vielzahl von Gerichten mit der vielseitigen Mikrowelle Cubas Steam Convection Oven von Panasonic zu. Über das LED-Panel können Sie Ihre Mahlzeiten per Fingerdruck umstellen. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist es für jeden geeignet.
Mehr lesenWenn es darum geht, Ihr Zuhause mit Smart Tech auszustatten, ist die Küche ein guter Ausgangspunkt. Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Raum im Haus, den Sie nutzen oder mehr genießen. Aus diesem Grund fassen wir heute unsere intelligenten Küchenhelfer von 2020 zusammen. Schauen Sie sich diese...
Mehr lesenDieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise mit einem Poolish zubereitet, dass mit Butter und Salz, oder auch als Sandwich unglaublich lecker schmeckt.
Bereiten Sie eine Vielzahl von Gerichten mit der vielseitigen Mikrowelle Cubas Steam Convection Oven von Panasonic zu. Über das LED-Panel können Sie Ihre Mahlzeiten per Fingerdruck umstellen. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist es für jeden geeignet.
Wenn es darum geht, Ihr Zuhause mit Smart Tech auszustatten, ist die Küche ein guter Ausgangspunkt. Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Raum im Haus, den Sie nutzen oder mehr genießen. Aus diesem Grund fassen wir heute unsere intelligenten Küchenhelfer von 2020 zusammen. Schauen Sie sich diese...
Jeder kennt sie als das Wahrzeichen der originalen italienischen Pizza: die Pizza Margherita. Sie hat hauptsächlich 3 Zutaten, die die Farben der italienischen Flagge repräsentieren. Die rote Tomatensoße, die weiße Mozzarella und den grünen Basilikum. Wir zeigen euch das Rezept für zu Hause.
Die Corona-Krise hat den gesamten Erdball bis auf die Grundmauern erschüttert. In der Konsequenz haben sich sämtliche Bereiche des Lebens verändert. Hierzulande erlebten alltägliche Dinge wie der Beruf, der Einkauf, die Kommunikation und auch die Freizeitgestaltung einen nie dagewesenen Wandel. ...
Ob Mittags oder abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Nudelgericht genau das Richtige. Die gekaufte Pasta aus dem Laden ist schnell da, lange haltbar und in nur wenigen Minuten zubereitet. Wenn Ihr aber mal ein bisschen mehr Zeit zum Kochen habt, könnt Ihr für den besonderen Genuss ...
Fast jeder liebt Pizza. Doch wie macht man eigentlich die originale Pizza selber zu Hause? Gibt es das originale Pizza-Rezept? Kann das jeder oder braucht man dafür spezielle Geräte? Wir klären auf.
Falls man zu Hause oder im Park Bärlauch pflücken kann, dann sollte man unbedingt ein Bärlauchpesto selbst machen. Bärlauch ist super gesund, reich an Nährstoffen und als selbstgemachtes Pesto passt es ideal zu Pasta.
Alle kennen und lieben Pasta mit Tomatensauce - aber nur wenn es eine gute Tomatensauce ist. Es gibt im Internet viele Rezepte, aber die echte neapolitanische Tomatensauce ist nun mal geschmacklich unschlagbar.
Das Sauerteig-Brot gibt es in Deutschland schon seit geraumer Zeit. Heutzutage ist Brot in Deutschland ein Verkaufsschlager und bei fast jeder Mahlzeit anzutreffen. Aber wenn es um die Entscheidung zwischen Sauerteig- oder Hefebrot geht, können wir nur sagen - eindeutig das Sauerteig-Brot. In di...
Es ist nicht nur während der jetzigen Corona-Krise gefragt - auch zu Zeiten der Grippe Welle oder während des Norovirus. Die Hausmittel gegen Viren und Bakterien sollten im Haushalt nie ausgehen, denn man weiß ja nie was kommen kann. Aber was, wenn es schon so weit ist? Wie wappnet man sich am ...
Mit nur wenigen Zutaten kannst Du unterschiedlichste Bio-Seifen ganz einfach selber herstellen. Wir zeigen Dir drei Rezeptideen mit Bio-Inhaltsstoffen, die super riechen und sich weich und samtig anfühlen. Du entscheidest selbst welche Inhaltsstoffe, Farben und Formen Deine Bio-Seife haben soll.
Vitamin C soll einen sehr positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Zurzeit testen Wissenschaftler in China, ob Vitamin C auch gegen den Corona-Virus (Covid-19) eingesetzt werden kann. Ist das Vitamin in der Lage, das Corona-Virus im Schach zu halten? Ein Rezept findest Du hier.
Zu Zeiten des Corona-Virus kann man jederzeit in Quarantäne gesetzt werden und man weiß heutzutage nicht was auf einen zukommen kann. Viele fangen mit Hamsterkäufen an, teilweise ohne zu wissen, was sie tatsächlich brauchen. Wir haben eine Checkliste für den Notvorrat während der Corona-Virus Pa...
Mit dem Corona-Virus sind in Deutschland mittlerweile rund 1200 Menschen infiziert. Um Dein Immunsystem zu Zeiten des Corona-Virus zu stärken, gibt es ein leckeres Rezept mit Ingwer zum selber machen.
Aus Angst vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus haben zahlreiche Menschen einen Vorrat an Hand-Desinfektionsmittel gekauft. Nun ist es vielerorts nicht mehr erhältlich. Wer trotzdem gerne ein Desinfektionsmittel zur Hand hat, kann es auch selbst herstellen. Dafür gibt es eine Anleitung der Wel...
Irgendwie gibt es bei jedem Italiener eine andere Pizza, Mal ist sie dünn und knusprig, mal etwas dicker mit viel Belag. Aber das originale Rezept der Verace Pizza Napoletana aus Neapel ist für viele eher Neuland. Man weiß die Pizza kommt aus Neapel, aber wieso gibt es die Pizza in der Form nich...
Wir schauen uns die top 5 Restaurants in München an, die angeblich die originale neapolitanische Pizza anbieten. Dabei geht es um die Authentizität, das Aussehen, die Zutaten und der Geschmack. Die Restaurants befinden sich alle sehr zentral in München, aber es gibt generell nur sehr wenige Pizz...
Der griechische Salat ist ein Alltagsessen. Ob mittags oder abends, es passt einfach immer. Es ist schnell auf den Tisch gezaubert und schmeckt einfach vorzüglich. Am besten natürlich mit Gemüse aus dem Garten oder vom Bauern. Bei uns findet Ihr das originale Rezept für den echten griechischen B...
Man sieht es immer öfter und würde es gerne mal ausprobieren - ein echtes Sauerteigbrot. Ich zeige euch, wie ihr ein super leckeres Brot nur mit Sauerteig selber backen könnt. Das Rezept ist ohne jegliche Zugabe von Hefe, das heißt ihr solltet bereits ein Anstellgut bereit haben, um das Rezept ...
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, ob man die japanische Küche auch ohne tierische Zutaten gut schmeckt? - Oh ja, das tut Sie! Bei Kansha gibt es hochklassige japanische Gerichte, mit den frischesten Zutaten. Natürlich nur vegan!
Vegan wird in München groß geschrieben. Es gibt viele neue vegane Restaurants in München, doch die echte türkische Küche komplett vegan - das ist fast einmalig. Zwischen Ostbahnhof und dem Rosenheimer Platz liegt ein kleines, aber sehr schönes Restaurant, dass den Namen seines Besitzers trägt -...
In der Gartenstadt Gröbenzell gibt es viele kulinarische Angebote, ob griechisch, indisch oder bayrisch, hier gibt es einfach Alles. Was aber wirklich heraussticht ist das original italienische Ristorante La Rosa an der Bahnhofstraße 12 mit seiner herausragenden Pizza.
Am 1. März 2019 hat das Cevapchichi seine Tore geöffnet. Das kleine Lokal direkt am Rosenheimer Platz in München bietet authentische bosnische Cevapcici vom Grill an. 100% Rindfleisch mit nur den besten Zutaten.
Endlich frei und unabhängig arbeiten: der eigene Chef sein, mit dem Foodtruck durch München rumkurven, die Klappe öffnen und Deine Gerichte an Deine Münchner Gäste verkaufen. Mega! Ein Foodtruck Startup zu gründen und ihn zu Erfolg zu bringen, ist aber nicht so einfach, wie man oft denkt. Deshal...
In letzter Zeit ist das Thema Sauerteig in aller Munde. Von Sauerteig Brot Rezepten zu Sauerteig Pizza Rezepten, es gibt allerlei Rezepte und kulinarische Kreationen mit der natürlichen Hefe Alternative. Doch ohne ein Sauerteig Anstellgut geht leider nichts. Ich zeige euch, wie ihr in nur 5 Tage...
Kann man Pizza ohne Hefe machen? Die Antwort ist ganz klar - Mit Sauerteig. In Italien wurde die Pizza früher fast immer mit Sauerteig gemacht, da es nicht überall Hefe gab und Sauerteig relativ einfach und kostengünstig selbst gemacht werden konnte. Ich zeige euch, wie einfach ihr euch eine Sau...
Wir kennen es alle, man macht zu Hause eine Pizza, aber irgendwie schmeckt die Pizza beim Italiener anders. Heute zeigen wir dir, wie Du Dir den Teig für die originale neapolitanische Pizza zu Hause machen kannst.
Ein Restaurant in München zu eröffnen ist keineswegs ein Kinderspiel und erfordert eine sorgfältige Planung. Dazu gehören zum einen die Wahl der Lage in München, das Konzept mit dem Du die Gäste beeindrucken möchtest, sowie ein strategisch durchdachtes Marketing. Sinnvoll wäre es zunächst sich e...
Kommt Dir das bekannt vor? Nach einem langen Shopping, einen Städtetrip oder einfach spontan am Wochenende, wenn plötzlich das Hungergefühl auftritt? Dann heißt es sich schnell für ein Restaurant entscheiden. Doch besonders in fremden Städten oder bei all zu großer Auswahl an Münchner Restaurant...