Dieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise m...
Jeder kennt sie als das Wahrzeichen der originalen italienischen Pizza: die Pizza Margherita. Sie...
Ob Mittags oder abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Nudelgericht genau das Richtig...
E in Restaurant in München zu eröffnen ist keineswegs ein Kinderspiel und erfordert eine sorgfältige Planung. Dazu gehören zum einen die Wahl der Lage in München, das Konzept mit dem Du die Gäste beeindrucken möchtest, sowie ein strategisch durchdachtes Marketing. Sinnvoll wäre es zunächst sich einen kompakten, aber klar definierten Businessplan zu erstellen. Wichtig ist es dabei die Grundidee herausarbeiten als auch Dein USP (Unique Selling Point) - Was macht Dich anders im Gegensatz zur Münchner Konkurrenz? Weitere Punkte wie die Finanzierung und die tatsächliche Umsetzung helfen Dir immer einen klaren Überblick über Deinen Plan und Deine Ziele zu haben.
Folgende Themen gehen wir durch:
Du brauchst unbedingt ein stimmiges, kreatives oder gar einzigartiges Konzept für die Umsetzung. Biete Deinen Kunden etwas, das sie bei der Konkurrenz nicht bekommen können. Wichtig ist es aber auch zu wissen, wer überhaupt die Konkurrenz ist und was sie konzeptionell als auch an Gerichten anbietet. Das Thema Konkurrenz gehen wir später in dem Artikel noch genauer durch. Zunächst solltest Du Dir unter anderem folgende Fragen durch den Kopf gehen lassen:
Sobald Du Dir sicher bist, was Dein Alleinstellungsmerkmal sein soll und Dein Konzept steht, solltest Du Dich um die "Basics" kümmern. Eine behördliche Erlaubnis ist grundsätzlich nicht das Einzige, was Du brauchst. Du solltest auf jeden Fall Vorkenntnisse in der Gastronomie mitbringen. Des Weiteren brauchst Du Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaft, das heißt kaufmännisches Wissen wie die Preiskalkulation, die Buchführung und den Einkauf. Wenn Du Dich da nicht auskennst, solltest Du Dir jemanden an Bord holen, der Dich unterstützt.
Zu den Voraussetzungen:
Gaststättenerlaubnis in München
Du benötigst eine Gaststättenerlaubnis (oder auch Gaststättenkonzession genannt) nur dann, wenn Du vorhast alkoholische Getränke anzubieten. Du kannst diese ganz leicht bei Deinem Gewerbeamt in München beantragen, zu beachten ist jedoch folgendes:
Die Wahl des Standortes ist einer der wichtigsten Entscheidungen, die Du treffen musst, die auch die größte Auswirkung auf den Erfolg Deines Restaurants haben wird. Dabei ist einiges zu beachten:
Das Restaurant Konzept ist schon fertig und der Standort in München ist auch schon beschlossen? Dann sollte es jetzt mit dem Businessplan losgehen. Der Businessplan ist das Dokument das Dein komplettes Konzept schwarz auf weiß zusammenfasst und genauestens beschreibt. Setz Dich hin und nimm Dir etwas mehr Zeit um einen guten Businessplan zu schreiben, denn es wird Dir nicht nur am Anfang helfen Deine Ziele zu erreichen, sondern Dich auch später daran erinnern was Du erreichen wolltest. Zum anderen benötigst Du den Businessplan um Investoren oder Kreditinstitute von Deiner Idee/Deinem Konzept zu überzeugen.
Vor allem am Anfang ist das Münchner Gastronomie-Geschäft sehr investitionslastig. Es muss renoviert werden, die notwendige Ausstattung besorgt werden, wie zum Beispiel die Küchengeräte, Möbel, Geschirr und vieles mehr. Diese Kosten solltest Du in Deinem Businessplan als Gründungskosten einkalkuliert und in Deiner Rentabilitätsrechnung verrechnet haben. Der Finanzplan sollte felsenfest aufgebaut sein, sodass innerhalb der nächsten 1-2 Jahre Du grüne Zahlen schreiben kannst. Um Deine Gründungskosten sowie Dein eigenes Gehalt (oder das Gehalt Deines Personals) zu Beginn decken zu können, kannst Du Dich neben den staatlichen Unterstützungen (zum Beispiel der Existenzgründungszuschuss vom Münchner Arbeitsamt) auch an externe Kapitalgeber (z.B. es mit Business-Angels versuchen oder aber auch mit beispielsweise der KfW Bank) wenden.
Tipp: Nutze ein Programm, z.B. ein CRM-Tool (Customer Relationship Management Tool), wo Du Deine Investoren-Kontakte einträgst und ordentlich pflegst. Versuche möglichst jeden Kontakt zu dokumentieren und behalte stets den Überblick, wann Du mit wem was besprochen hast. Hier findest Du ein kostenfreies CRM-Tool was perfekt für kleine Unternehmen ist: DeepSales CRM
Das Personal ist essenziell für ein erfolgreiches Restaurant. Es fängt mit dem Koch an und endet mit dem Reinigungsdienst. Um dem Gast mit einem Lächeln nach Hause zu schicken, sollte von vorne bis hinten alles stimmen. Von dem äußeren Eindruck über dem Service und der Freundlichkeit des Personals bis hin zu dem Essen sollte alles stimmen. Das Ziel sollte es sein, aus der Laufkundschaft, Stammgästen zu machen. Das gelingt zum einen am besten mit gutem Essen für einen angebrachten Preis, aber auch der Service und die Freundlichkeit sind genauso entscheidend. Deshalb solltest Du Dich auf Folgendes bei der Personalsuche achten:
Zu guter Letzt kommt die Aufgabe, die nicht nur zu Beginn Deines Restaurants eine wichtige Rolle spielen sollte – das Restaurant Marketing. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten die potenziellen Gäste auf Dein Restaurant und Deinen Gerichten aufmerksam zu machen. Als aller erstes solltest Du Dein Restaurant in ein Branchenbuch eintragen lassen. Auch auf Google My Business solltest Du Dich anmelden, sodass Dein Restaurant auf Google Maps sichtbar wird. Dann solltest Du unbedingt ein bis zwei Social-Media-Plattformen nutzen. Mache Fotos von Deinen Gerichten und was hinter den Kulissen so passiert. Grundsätzlich solltest Du so viele Fotos und Videos wie nur möglich machen, die kann man im Grunde immer gut nutzen, nicht nur für die eigene Webseite, sondern auch für Events oder nur für Social-Media-Posts.
viele begeisterte Food-Blogger und Influencer sind auf Facebook oder Instagram, die Du auch mal zu Dir in Dein Restaurant einladen kannst, damit sie über Dich schreiben. Aber Achtung, es kann auch in die andere Richtung gehen, denn Blogger versuchen möglichst neutrale Bewertungen abzugeben um nach außen nicht gekauft oder bestechlich zu erscheinen.
Wir von flavourate haben uns auch intensiv mit der Vermarktung und dem Restaurant Marketing in München beschäftigt und haben eine neue und sehr zielgerichtete Lösung entwickelt. Das Stichwort heißt Food Tasting. Das bedeutet Du, als Restaurantbesitzer, kannst Food Tasting Events erstellen, an denen eine von Dir definierte Anzahl an Gästen zu einem bestimmten Zeitpunkt von Dir in Dein Restaurant eingeladen werden, ein bestimmtes Gericht (die Gäste haben bis zu 3 Gerichte zur Auswahl) von Dir zu probieren und zu bewerten. Die Gäste können für dieses Gericht soviel zahlen, wie sie möchten, alles andere kostet so viel, wie auf der Speisekarte steht. Daraufhin müssen die Gäste eine anonyme Bewertung für das Essen abgeben, welches nur an Dich geht. So kannst Du Dir ein echtes und verifiziertes Bild von Deinem Essen und Service machen. Der Gast kann das ruhig auch von zu Hause machen und gibt Dir ehrliches Feedback, da er sich nicht zu schämen braucht. Bei den Events fallen somit fast keine Kosten für Dich an, da fast alle Gäste etwas für das Essen zahlen werden und Du von den Getränken, sowie Vor- oder Nachspeise mindestens bei null rauskommen wirst. Du hast die Kontrolle wer kommen darf und wie viele Du letztendlich einlädst. So kannst Du Dein Essen und Dein Service gezielt verbessern, als auch Dein Restaurant zu eher schlechter besuchten Zeiten mit Gästen füllen. (Ein zusätzlicher Tipp: ein volles Lokal lockt mehr Laufkundschaft an, denn keiner geht gerne als Erstes in ein leeres Restaurant)
Wenn Du mehr über unser Konzept erfahren möchtest, dann besuche uns hier und melde Dich schon jetzt an.
Falls Du vorhast auch Bestellungen anzunehmen, dann melde Dich z.B. bei Foodora oder Lieferando an.
Die Lebensmittelsicherheit und Hygiene, sowohl in der Küche als auch in den Sanitärräumen, solltest Du immer sorgfältig begutachten und stets kritisch begutachten. Wenn aber mal was Außerordentliches passieren sollte, dann ist eine Gewerbeversicherung unumgänglich. Lasse Dir eine persönliche Analyse erstellen oder suche Dir eine passende Versicherung z.B. bei Check24. Mann weiß nie was passieren kann, deshalb solltest Du Dich rechtzeitig schlaumachen, welche Art an Versicherung für Dich am passendsten ist.
Dieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise mit einem Poolish zubereitet, dass mit Butter und Salz, oder auch als Sandwich unglaublich lecker schmeckt.
Mehr lesenBereiten Sie eine Vielzahl von Gerichten mit der vielseitigen Mikrowelle Cubas Steam Convection Oven von Panasonic zu. Über das LED-Panel können Sie Ihre Mahlzeiten per Fingerdruck umstellen. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist es für jeden geeignet.
Mehr lesenWenn es darum geht, Ihr Zuhause mit Smart Tech auszustatten, ist die Küche ein guter Ausgangspunkt. Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Raum im Haus, den Sie nutzen oder mehr genießen. Aus diesem Grund fassen wir heute unsere intelligenten Küchenhelfer von 2020 zusammen. Schauen Sie sich diese...
Mehr lesenDieses Ciabatta-Rezept für das traditionelle italienische Brot wird auf eine authentische Weise mit einem Poolish zubereitet, dass mit Butter und Salz, oder auch als Sandwich unglaublich lecker schmeckt.
Bereiten Sie eine Vielzahl von Gerichten mit der vielseitigen Mikrowelle Cubas Steam Convection Oven von Panasonic zu. Über das LED-Panel können Sie Ihre Mahlzeiten per Fingerdruck umstellen. Dank seines benutzerfreundlichen Designs ist es für jeden geeignet.
Wenn es darum geht, Ihr Zuhause mit Smart Tech auszustatten, ist die Küche ein guter Ausgangspunkt. Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Raum im Haus, den Sie nutzen oder mehr genießen. Aus diesem Grund fassen wir heute unsere intelligenten Küchenhelfer von 2020 zusammen. Schauen Sie sich diese...
Jeder kennt sie als das Wahrzeichen der originalen italienischen Pizza: die Pizza Margherita. Sie hat hauptsächlich 3 Zutaten, die die Farben der italienischen Flagge repräsentieren. Die rote Tomatensoße, die weiße Mozzarella und den grünen Basilikum. Wir zeigen euch das Rezept für zu Hause.
Die Corona-Krise hat den gesamten Erdball bis auf die Grundmauern erschüttert. In der Konsequenz haben sich sämtliche Bereiche des Lebens verändert. Hierzulande erlebten alltägliche Dinge wie der Beruf, der Einkauf, die Kommunikation und auch die Freizeitgestaltung einen nie dagewesenen Wandel. ...
Ob Mittags oder abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Nudelgericht genau das Richtige. Die gekaufte Pasta aus dem Laden ist schnell da, lange haltbar und in nur wenigen Minuten zubereitet. Wenn Ihr aber mal ein bisschen mehr Zeit zum Kochen habt, könnt Ihr für den besonderen Genuss ...
Fast jeder liebt Pizza. Doch wie macht man eigentlich die originale Pizza selber zu Hause? Gibt es das originale Pizza-Rezept? Kann das jeder oder braucht man dafür spezielle Geräte? Wir klären auf.
Falls man zu Hause oder im Park Bärlauch pflücken kann, dann sollte man unbedingt ein Bärlauchpesto selbst machen. Bärlauch ist super gesund, reich an Nährstoffen und als selbstgemachtes Pesto passt es ideal zu Pasta.
Alle kennen und lieben Pasta mit Tomatensauce - aber nur wenn es eine gute Tomatensauce ist. Es gibt im Internet viele Rezepte, aber die echte neapolitanische Tomatensauce ist nun mal geschmacklich unschlagbar.
Das Sauerteig-Brot gibt es in Deutschland schon seit geraumer Zeit. Heutzutage ist Brot in Deutschland ein Verkaufsschlager und bei fast jeder Mahlzeit anzutreffen. Aber wenn es um die Entscheidung zwischen Sauerteig- oder Hefebrot geht, können wir nur sagen - eindeutig das Sauerteig-Brot. In di...
Es ist nicht nur während der jetzigen Corona-Krise gefragt - auch zu Zeiten der Grippe Welle oder während des Norovirus. Die Hausmittel gegen Viren und Bakterien sollten im Haushalt nie ausgehen, denn man weiß ja nie was kommen kann. Aber was, wenn es schon so weit ist? Wie wappnet man sich am ...
Mit nur wenigen Zutaten kannst Du unterschiedlichste Bio-Seifen ganz einfach selber herstellen. Wir zeigen Dir drei Rezeptideen mit Bio-Inhaltsstoffen, die super riechen und sich weich und samtig anfühlen. Du entscheidest selbst welche Inhaltsstoffe, Farben und Formen Deine Bio-Seife haben soll.
Vitamin C soll einen sehr positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Zurzeit testen Wissenschaftler in China, ob Vitamin C auch gegen den Corona-Virus (Covid-19) eingesetzt werden kann. Ist das Vitamin in der Lage, das Corona-Virus im Schach zu halten? Ein Rezept findest Du hier.
Zu Zeiten des Corona-Virus kann man jederzeit in Quarantäne gesetzt werden und man weiß heutzutage nicht was auf einen zukommen kann. Viele fangen mit Hamsterkäufen an, teilweise ohne zu wissen, was sie tatsächlich brauchen. Wir haben eine Checkliste für den Notvorrat während der Corona-Virus Pa...
Mit dem Corona-Virus sind in Deutschland mittlerweile rund 1200 Menschen infiziert. Um Dein Immunsystem zu Zeiten des Corona-Virus zu stärken, gibt es ein leckeres Rezept mit Ingwer zum selber machen.
Aus Angst vor der Ansteckung mit dem Corona-Virus haben zahlreiche Menschen einen Vorrat an Hand-Desinfektionsmittel gekauft. Nun ist es vielerorts nicht mehr erhältlich. Wer trotzdem gerne ein Desinfektionsmittel zur Hand hat, kann es auch selbst herstellen. Dafür gibt es eine Anleitung der Wel...
Irgendwie gibt es bei jedem Italiener eine andere Pizza, Mal ist sie dünn und knusprig, mal etwas dicker mit viel Belag. Aber das originale Rezept der Verace Pizza Napoletana aus Neapel ist für viele eher Neuland. Man weiß die Pizza kommt aus Neapel, aber wieso gibt es die Pizza in der Form nich...
Wir schauen uns die top 5 Restaurants in München an, die angeblich die originale neapolitanische Pizza anbieten. Dabei geht es um die Authentizität, das Aussehen, die Zutaten und der Geschmack. Die Restaurants befinden sich alle sehr zentral in München, aber es gibt generell nur sehr wenige Pizz...
Der griechische Salat ist ein Alltagsessen. Ob mittags oder abends, es passt einfach immer. Es ist schnell auf den Tisch gezaubert und schmeckt einfach vorzüglich. Am besten natürlich mit Gemüse aus dem Garten oder vom Bauern. Bei uns findet Ihr das originale Rezept für den echten griechischen B...
Man sieht es immer öfter und würde es gerne mal ausprobieren - ein echtes Sauerteigbrot. Ich zeige euch, wie ihr ein super leckeres Brot nur mit Sauerteig selber backen könnt. Das Rezept ist ohne jegliche Zugabe von Hefe, das heißt ihr solltet bereits ein Anstellgut bereit haben, um das Rezept ...
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, ob man die japanische Küche auch ohne tierische Zutaten gut schmeckt? - Oh ja, das tut Sie! Bei Kansha gibt es hochklassige japanische Gerichte, mit den frischesten Zutaten. Natürlich nur vegan!
Vegan wird in München groß geschrieben. Es gibt viele neue vegane Restaurants in München, doch die echte türkische Küche komplett vegan - das ist fast einmalig. Zwischen Ostbahnhof und dem Rosenheimer Platz liegt ein kleines, aber sehr schönes Restaurant, dass den Namen seines Besitzers trägt -...
In der Gartenstadt Gröbenzell gibt es viele kulinarische Angebote, ob griechisch, indisch oder bayrisch, hier gibt es einfach Alles. Was aber wirklich heraussticht ist das original italienische Ristorante La Rosa an der Bahnhofstraße 12 mit seiner herausragenden Pizza.
Am 1. März 2019 hat das Cevapchichi seine Tore geöffnet. Das kleine Lokal direkt am Rosenheimer Platz in München bietet authentische bosnische Cevapcici vom Grill an. 100% Rindfleisch mit nur den besten Zutaten.
Endlich frei und unabhängig arbeiten: der eigene Chef sein, mit dem Foodtruck durch München rumkurven, die Klappe öffnen und Deine Gerichte an Deine Münchner Gäste verkaufen. Mega! Ein Foodtruck Startup zu gründen und ihn zu Erfolg zu bringen, ist aber nicht so einfach, wie man oft denkt. Deshal...
In letzter Zeit ist das Thema Sauerteig in aller Munde. Von Sauerteig Brot Rezepten zu Sauerteig Pizza Rezepten, es gibt allerlei Rezepte und kulinarische Kreationen mit der natürlichen Hefe Alternative. Doch ohne ein Sauerteig Anstellgut geht leider nichts. Ich zeige euch, wie ihr in nur 5 Tage...
Kann man Pizza ohne Hefe machen? Die Antwort ist ganz klar - Mit Sauerteig. In Italien wurde die Pizza früher fast immer mit Sauerteig gemacht, da es nicht überall Hefe gab und Sauerteig relativ einfach und kostengünstig selbst gemacht werden konnte. Ich zeige euch, wie einfach ihr euch eine Sau...
Wir kennen es alle, man macht zu Hause eine Pizza, aber irgendwie schmeckt die Pizza beim Italiener anders. Heute zeigen wir dir, wie Du Dir den Teig für die originale neapolitanische Pizza zu Hause machen kannst.
Um in der Gastronomie in München erfolgreich zu sein, muss man immer aktuell und auf dem neuesten Stand sein. Heute zeige ich Dir, wie Du als Gastronom mit dem Einhalten folgender 12 Marketing-Tipps, aus Deinem Restaurant einen Münchner Gästemagneten machst.
Kommt Dir das bekannt vor? Nach einem langen Shopping, einen Städtetrip oder einfach spontan am Wochenende, wenn plötzlich das Hungergefühl auftritt? Dann heißt es sich schnell für ein Restaurant entscheiden. Doch besonders in fremden Städten oder bei all zu großer Auswahl an Münchner Restaurant...